Der Offene Immobilienpublikumsfonds Swiss Life REF
(DE) European Real Estate Living and Working hat kürzlich
in Stade unweit von Hamburg rund 24 Millionen Euro
in ein Wohnquartier investiert.
„Wir investieren mit dem Living + Working ganz bewusst
auch in moderne Wohnimmobilien an gefragten Standorten
von kleineren und wachstumsstarken Städten im Umfeld
von Metropolregionen. Denn insbesondere die langfristige
Nachfrage bei Wohnflächen im Rahmen des Megatrends
Urbanisierung stärkt die Ertragskraft des Fonds“,
unterstreicht Dr. Christine Bernhofer, Geschäftsführerin
der Swiss Life KVG die neueste Investition des Fonds.
Das im Jahr 2020 fertiggestellte Wohnquartier „Festplatz/Könshöhe“ befindet sich im Könsweg 30-38 im Stader
Stadtteil Campe auf einem Grundstück mit rund
7.460 Quadratmetern. Insgesamt hat das aus fünf Gebäuden
bestehende Ensemble eine Wohnfläche von 6.696
Quadratmetern und besteht aus 76 Wohneinheiten mit
meist drei bis vier Zimmern. Die durchschnittliche Wohnungsgröße
liegt bei 88 Quadratmetern. Zu den Wohnungen
gehören 48 Außenstellplätze und 50 Tiefgaragenstellplätze.
Nachhaltige Bau- und Betriebsanforderungen spielen auch
bei diesem Quartier eine wichtige Rolle. Deshalb wurden
die Gebäude nach dem neuesten Standard in KfW 55 errichtet.
Die Außenfassaden sind nach norddeutscher Tradition
verklinkert und weisen so eine aufgelockerte Struktur
auf. Die Anbindungen an den ÖPNV sind umfangreich.
Eine Busstation ist fußläufig in fünf Minuten erreichbar
und über den S-Bahn-Anschluss von Stade ist die Hamburger Innenstadt in 40-50 Minuten erreichbar.
Stade wurde im Jahr 994 gegründet und ist die Kreisstadt
des gleichnamigen Kreises. Die Stadt und der Kreis wachsen
seit vielen Jahren. Heute hat Stade fast 48.000 Einwohner
und der gesamte Kreis über 200.000 Einwohner.
Die Stadt zählt 3.700 Betriebe mit mehr als 23.000 Mitarbeitern.
Zu den bekanntesten ansässigen Unternehmen
zählen Airbus und die amerikanischen Chemieunternehmen
Dow Chemical sowie DuPont de Nemours.
„Wir sind von werthaltigen Investitionen in starke Regionalzentren
im Umfeld großer europäischer Metropolregionen
überzeugt. Stade zählt deshalb genau zu unseren Investitionszielen.
Die Wirtschaft prosperiert und damit geht auch ein Zuzug von Neubürgern einher, die alle Wohnraum benötigen“, erläutert Walter Seul, Fondsmanager des Swiss Life Living + Working.
Das Objekt wurde entwickelt, realisiert und veräußert von der Hanseatic Group aus Hildesheim.
Der Anlagefokus des „Swiss Life Living + Working“ richtet sich auf deutsche und europäische Immobilien in den Segmenten Wohnen und Gesundheit (Living) sowie Büro und Einzelhandel (Working). Mit der Multi-Real-Estate-Strategie will der Fonds mittelfristig ein europäisches Immobilien-Ziel-Portfolio mit Wohn- und Gesundheitsimmobilien (u. a. Seniorenresidenzen, Pflegeheime, Ärzte-häuser etc.), sowie Büro- und Einzelhandelsimmobilien aufbauen.
Das Fondsvermögen des „Swiss Life Living + Working“ beträgt rund drei Jahre nach dem Vertriebsstart im Sommer 2017 inzwischen rund 830 Millionen Euro. Der Bestand von 23 Fondsimmobilien weist ein Grundvermögen von rund 623 Millionen Euro auf. Er setzt sich aktuell zu 37,9% aus modernen Büros, zu 17,0% aus Gesundheitsimmobilien, zu 28,8% aus Einzelhandelsformaten mit dem Schwerpunkt Nahversorgungs- und Fachmärkte sowie zu 16,3% aus Wohnimmobilien zusammen. Nach einem Start mit Investitionen in Deutschland baut der Fonds zunehmend seine Europa-Strategie aus. Aktuell ist er mit 61,5% in Deutschland investiert, mit jeweils 12,2% in Belgien, in Frankreich mit 12,3% sowie mit 8,5% in Österreich und dem Rest in den Niederlanden und Finnland.
(Alle obigen Zahlenangaben zum Fonds beziehen sich auf den Stichtag 30. September 2020.)
Hinweis:
Der vollständige Fondsname lautet „Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working“.
Mehr zum Swiss Life Living + Working unter www.livingandworking.de
Auskunft
Communications, Swiss Life Asset Managers Deutschland
Stephan Pacho – Head Communications Germany
Phone: +49 69 240031 447
stephan.pacho@swisslife-am.com
www.swisslife-am.com
Swiss Life Asset Managers
Swiss Life Asset Managers verfügt über 160 Jahre Erfahrung in der Verwaltung der Vermögenswerte der Swiss Life-Gruppe. Dieser Versicherungs-Ursprung hat die Anlagephilosophie entscheidend geprägt. Im Fokus dabei stehen oberste Grundsätze wie Werterhalt, die Erwirtschaftung langfristiger und beständiger Erträge und ein verantwortungsvoller Umgang mit Risiken. Damit schaffen wir die Grundlage, auf der unsere Kunden solide und langfristig planen können - selbstbestimmt und finanziell zuversichtlich. Diesen bewährten Ansatz macht Swiss Life Asset Managers auch Drittkunden in der Schweiz, in Frankreich, in Deutschland, in Luxemburg und Grossbritannien zugänglich.
Per 30. Juni 2020 verwaltete Swiss Life Asset Managers EUR 240,4 Milliarden Vermögen für die Swiss Life-Gruppe, davon über EUR 77,9 Milliarden für das Anlagegeschäft für Drittkunden. Darüber hinaus ist Swiss Life Asset Managers ein führender Immobilien-Manager1 in Europa. Von den insgesamt EUR 240,4 Milliarden verwalteten Vermögen, sind EUR 67,1 Milliarden in Immobilien investiert. Zusätzlich bewirtschaftet Swiss Life Asset Managers über die Tochtergesellschaften Livit und Corpus Sireo insgesamt EUR 26,6 Milliarden an Liegenschaften. Total resultierten per Ende Juni 2020 somit verwaltete Immobilien im Wert von rund EUR 93,6 Milliarden.
Swiss Life Asset Managers beschäftigt über 2200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa.
1 INREV Fondsmanager-Umfrage 2020 (verwaltete Vermögen per 31.12.2019)
Haftungsausschluss:
Dieses Dokument ist nur für Marketing- und Informationszwecke bestimmt.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Erwerb oder zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zur (i) Zeichnung oder zum Kauf von Aktien, Anteilen oder anderen finanziellen Beteiligungen an Investitionen oder (ii) zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen. Dieses Dokument richtet sich ausschliesslich an "Professionelle Anleger" gemäss Anhang II der Richtlinie 2014/65/EU bzw. Qualifizierte Anleger nach dem schweizerischen Kollektivanlagengesetz (KAG). Dieses Dokument stellt keine persönliche Anlageempfehlung dar. Dieses Dokument behandelt nicht unbedingt jedes wichtige Thema oder jeden Aspekt der Themen, mit denen es sich befasst. Es wurde ohne Rücksicht auf die individuellen finanziellen und sonstigen Umstände der Personen erstellt, die es erhalten. Anlegern wird empfohlen, vor einer Anlageentscheidung professionellen Rat einzuholen, bevor sie in den hier erwähnten Fonds investieren. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, Anleger sollten vor einer Investition in die hier erwähnten kollektiven Kapitalanlagen das entsprechende Angebotsdokument für alle Einzelheiten konsultieren und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Weder die Swiss Life noch die Swiss Life-Gruppe oder einer ihrer Direktoren, Angestellten, Vertreter und / oder Aktionäre haften für finanzielle Verluste oder Entscheidungen, die getroffen werden auf Grundlage der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Die vollständigen Angaben zum erwähnten Fonds können den Dokumenten entnommen werden, welche die rechtliche Grundlage für eine allfällige Investition bilden. Sie können kostenlos in elektronischer oder gedruckter Form bei der Fondsleitung oder ihrem Vertreter bezogen werden |CH: Swiss Life Asset Management AG, General-Guisan-Quai 40, 8002 Zürich. Zahlstelle: UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich |GER: Swiss Life Asset Managers Luxembourg, Niederlassung Deutschland, Hochstraße 53, 60325 Frankfurt am Main |F: Swiss Life Asset Managers France, 153, rue Saint Honoré, 75001 Paris | oder auf www.swisslife-am.com. Der erwähnte Fonds ist im Grossherzogtum Luxemburg domiziliert.